FAQ
Ihre Fragen
Unsere Antworten
Produkte & Inhaltsstoffe
Allgemein
Alle unsere Produkte sind getreidefrei und ohne zugesetzten Zucker. Für eine naturnahe, artgerechte und stoffwechselentlastende Fütterung.
Besonders geeignet bei:
- Darmproblemen
- Stoffwechselproblemen, Hufrehe, Kotwasser, PSSM2 und Co.
- Unverträglichkeiten und Allergien
In den detaillierten Produktbeschreibungen ist immer klar gekennzeichnet, ob ein Produkt getreidefrei und ohne Zuckerzusätze ist. So behalten Sie stets den Überblick.
Ja, wir verzichten konsequent auf künstliche Zusatzstoffe und Synthetika.
Unser Ziel ist eine verträgliche und durchdachte Fütterung, die Ihr Tier und Sie selbst in Ihrem Wohlbefinden unterstützt, ohne den Organismus unnötig zu belasten.
Unsere Produkte enthalten keine künstlichen Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe. Auch auf synthetische Süßstoffe, Bindemittel oder Füllstoffe wird verzichtet.
Dort, wo bestimmte Zusatzstoffe wie z. B. Vitamine, Spurenelemente oder technologische Hilfsstoffe ernährungsbedingt notwendig oder rechtlich vorgeschrieben sind, setzen wir auf hochwertige, möglichst bioverfügbare Varianten – in sinnvoll abgestimmter Dosierung.
Bei HBD Vital® steht eine gezielte, individuelle und verträgliche Fütterung im Vordergrund. Aus diesem Grund verzichten wir in der Regel bewusst auf die Beimischung von Kräutern in unseren Produkten.
Viele Kräuter enthalten ätherische Öle und andere intensive Pflanzenstoffe, die zwar positive Effekte haben können, bei täglicher, dauerhafter Gabe jedoch die Darmschleimhaut reizen und langfristig die Darmgesundheit negativ beeinflussen können.
Gerade bei empfindlichen oder stoffwechselbelasteten Tieren kann eine dauerhafte Kräuterzufuhr mehr schaden als nützen. Deshalb verzichten wir in der Regel auf Kräuter als festen Bestandteil unserer Produkte.
Das heißt nicht, dass wir Kräuter grundsätzlich ablehnen:
Im Gegenteil – richtig eingesetzt und gezielt als Kur angewendet, können bestimmte Kräuter sehr wertvoll sein.
Uns ist jedoch wichtig, dass sie bewusst, individuell und zeitlich begrenzt eingesetzt werden – und nicht unkontrolliert als Dauergabe.
Schauen Sie sich dazu gerne unseren Fachbericht: "Kräuterfütterung: Wo endet ein sinnvoller Einsatz?" an.
Folgende Produkte sind dopingrelevant und somit nicht ADMR konform:
- HBD’s® HeparMin A/F
- HBD’s® BronchoAkut
- HBD’s® BronchoGuard
- HBD’s® MonoMangan A/F
Wir bei HBD Vital® verzichten in all unseren Kraftfuttern und Additiven konsequent auf herkömmliche Getreidearten wie Weizen, Dinkel, Gerste, Hafer, Mais oder Hirse – und das aus Überzeugung.
Warum?
Getreide enthält einen hohen Anteil an glykämischer Stärke, ein Energieträger, der in großen Mengen den Darm und Stoffwechsel stark belasten kann.
Insbesondere bei:
- stoffwechselsensiblen Pferden (EMS, Cushing, PSSM, Hufrehe),
- wenig arbeitenden oder älteren Tieren,
- sowie generell in der modernen Pferdehaltung mit reduziertem Bewegungsangebot ist eine getreidearme oder getreidefreie Fütterung deutlich besser verträglich.
Weitere Gründe für den Getreideverzicht:
- Vermeidung unnötiger Blutzuckerschwankungen
- Unterstützung einer stabilen Darmflora
- Reduzierung von Verdauungsstress und Fehlgärungen
- Bessere Verträglichkeit bei Allergien oder Unverträglichkeiten
Wir setzen auf faserreiche, nährstoffdichte und stoffwechselschonende Rezepturen, die den natürlichen Bedürfnissen Ihres Pferdes besser entsprechen – ganz ohne getreidetypische Belastungen.
Auf den ersten Blick scheint Reis ein Widerspruch zu unserer getreidefreien Fütterungsphilosophie zu sein, doch Reiskleie und Reisfuttermehl nehmen hier eine Sonderstellung ein.
Warum?
Im Gegensatz zu klassischen Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste oder Mais enthält Reis kaum problematische Gluten- oder Klebereiweiße, dafür jedoch resistente Stärke und ist dadurch auch für empfindliche Pferde gut verträglich.
Resistente Stärke ist widerstandsfähiger gegen Verdauungsenzyme und gelangt unverdaut in den Dickdarm, wo sie von den Darmbakterien fermentiert wird.
Reiskleie (bzw. das Reisfuttermehl) ist reich an wertvollen Fettsäuren, Antioxidantien und natürlichen B-Vitaminen. Sie liefert hochverdauliche Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu belasten, und ist damit eine stoffwechselschonende Alternative zu klassischen stärkereichen Futtermitteln.
Auch wenn Reis botanisch zu den Getreidearten zählt, ist seine Wirkung im Organismus deutlich magenfreundlicher und stoffwechselverträglicher. Deshalb setzen wir Reiskleie ganz bewusst immer dann ein, wenn es ernährungsphysiologisch sinnvoll und individuell verträglich ist.
Die Bioverfügbarkeit beschreibt, wie gut ein Nährstoff vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.
Spurenelemente sind lebenswichtige Mikronährstoffe, die für zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper wichtig sind. Man unterscheidet zwischen organisch und anorganisch gebundenen Spurenelementen. Beide Formen unterscheiden sich deutlich in ihrer Bioverfügbarkeit.
Anorganisch gebundene Spurenelemente:
Diese Form liegt z. B. als Oxid, Sulfat oder Chlorid vor. Sie kann vom Körper nur schlecht aufgenommen werden. Ein großer Teil wird ungenutzt wieder ausgeschieden.
Organisch gebundene Spurenelemente:
Hier sind die Spurenelemente an Aminosäuren oder andere organische Träger wie Chelate oder Proteine gebunden. Der Körper erkennt diese Verbindungen besser und kann sie wesentlich effizienter aufnehmen. Sie verfügen somit über eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit.
Das bedeutet: Schon kleinere Mengen reichen aus, um den Nährstoffbedarf Ihres Tieres gezielt zu decken, ohne den Organismus unnötig zu belasten.
Deshalb setzt HBD Vital® bewusst auf organisch gebundene Spurenelemente, um eine optimale Versorgung und hohe Verträglichkeit für Ihr Pferd, Ihren Hund und Ihre Katze zu gewährleisten.
Wir bei HBD Vital® haben uns bewusst dafür entschieden, den Großteil unserer Produkte in Papiersäcken statt in Plastikeimern zu verpacken – und das aus gutem Grund.
Unser Hauptziel: Nachhaltigkeit
Papiersäcke bestehen aus einem recycelbaren, umweltfreundlichen Material und hinterlassen einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als Kunststoffverpackungen.
Sie sind:
- Ressourcenschonend,
- leichter zu entsorgen (über das Altpapier)
- und in der Herstellung CO₂-ärmer als Plastik.
Außerdem wichtig für uns:
- Kein Mikroplastik im Stallumfeld
- Keine überflüssigen Verpackungen, die nur der Optik dienen
- Fokus auf das Wesentliche: hochwertiger Inhalt, statt unnötiger Hülle
Für spezielle Anwendungsfälle oder empfindliche Inhaltsstoffe, bei denen Luft- oder Feuchtigkeitsschutz notwendig ist, greifen wir punktuell auf alternative Verpackungsformen zurück – mit Augenmaß und Verantwortung.
Unser Anspruch: Funktional, nachhaltig, durchdacht – im Sinne von Tier, Mensch und Umwelt.
Kraft- & Grünfutter
Beide Produkte haben ähnlich hohe Eiweiß- und Energiewerte, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung und im Geschmack.
HBD’s® RiceVital enthält deutlich mehr wertvolle Fettsäuren und ist insgesamt das hochwertigere Produkt. Welches Produkt besser geeignet ist, hängt auch vom individuellen Geschmacksverhalten des Pferdes ab.
HBD’s® Vitalo Reis eignet sich ideal für:
- alte, magere oder rekonvaleszente Pferde
- Sportpferde mit hohem Energiebedarf
Es enthält sehr viel Eiweiß und Energie und unterstützt gezielt den Aufbau von Körpermasse und Leistungsfähigkeit.
HBD’s® Vitalo TKM ist die richtige Wahl für:
- übergewichtige Pferde, die abnehmen sollen
- normal beanspruchte Freizeitpferde
Es liefert wenig Energie, aber viel Eiweiß zur Förderung des Muskelaufbaus, ohne den Stoffwechsel zu belasten.
HBD’s® EquiDietic Reis und HBD’s® EquiDietic TKM können:
- Dauerhaft,
- oder auch als Kur,
- oder gelegentlich (z. B. 1 – 2 Mal pro Woche) gefüttert werden,
- auch als aufbauende Alternative zu einem herkömmlichen, eher abführenden Mash.
Für wen geeignet?
Für alle Pferde, unabhängig von Alter oder Nutzung.
Besonders sinnvoll bei Verdauungsempfindlichkeit oder zur Unterstützung der Darmfunktion. HBD’s® EquiDietic Reis ist etwas schmackhafter als die TKM-Variante.
Zubereitungshinweise:
- Es kann auch am Vorabend angerührt werden.
- Im Winter darauf achten, dass es nicht einfriert.
- Im Sommer nicht tagsüber bei Hitze stehen lassen – über Nacht ist es unbedenklich.
- Immer nur kalt oder leicht lauwarm (nicht heiß!) anrühren.
Beide Produkte eignen sich grundsätzlich als Heuersatz, unterscheiden sich aber in ihrer Zusammensetzung und Wirkung:
HBD’s® StrukturVit ist deutlich strukturreicher, was zu intensiverem Kauen anregt und somit die Speichelbildung und Verdauung positiv beeinflusst. Es enthält zudem etwas mehr Eiweiß als HBD’s® SeniorHeu.
HBD’s® SeniorHeu ist besonders gut für Pferde geeignet, die weniger kauen können, z. B. wegen Zahnproblemen oder im hohen Alter.
Fazit: Welches Produkt besser geeignet ist, hängt vom individuellen Bedarf Ihres Pferdes ab z. B. Kautätigkeit, Eiweißbedarf oder Fressverhalten.
HBD’s® EquiGlyk eignet sich besonders für Pferde im Erhaltungsbedarf, also solche, die keinen hohen Energiebedarf haben, z. B. Pferde in leichter Arbeit, Pferde in Ruhephasen oder als „Stehfutter“ für Pferde, die aktuell nicht gearbeitet werden
Es liefert leicht verdauliche Energie, ohne zu belasten und kann als Basis- oder Ergänzungsfutter eingesetzt werden. Besonders geeignet für Pferde, die nicht zu viel Energie bekommen sollen, aber dennoch optimal versorgt werden müssen.
Unsere drei hochwertigen Kraftfuttervarianten sind jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt:
HBD’s® RiceVital und Vitalo Reis:
Beide Futtermittel ähneln sich in Eiweißgehalt und Energie, unterscheiden sich jedoch in den verwendeten Rohstoffen. Das ist besonders praktisch, wenn ein Pferd eine Sorte nicht so gut verträgt oder geschmacklich nicht annimmt – so kann einfach auf die andere Variante ausgewichen werden.
Sie eignen sich hervorragend für:
- Pferde mit hohem Eiweiß- und Energiebedarf
- Senioren
- Sportpferde
- Zuchtpferde
- Pferde in der Rekonvaleszenz
- Pferde, die dringend zunehmen sollen
HBD’s® ActiveVital:
ActiveVital ist ein besonders eiweißbetontes Futter (20 % Eiweiß) auf Basis von hochwertigem deutschem Soja – selbstverständlich kein Regenwald-Soja.
Soja ist reich an essenziellen Aminosäuren wie Lysin, Threonin, Tryptophan und Methionin. Mit 12 % Fett enthält es etwas weniger Energie, eignet sich daher aber optimal für Pferde, die genug Substanz haben, aber gezielt ihre Muskulatur unterstützen sollen.
Empfohlen für:
- Sportpferde im gezielten Muskelaufbau
- Senioren, die gut im Futter stehen, aber Muskulatur benötigen
- Pferde mit PSSM2
- Jungpferde im Wachstum
- Zuchtstuten mit guter Futterverwertung
So können Sie je nach Bedarf und Konstitution Ihres Pferdes das passende Futter wählen.
Mineralfutter
HBD’s® HorseMineral setzt auf organisch gebundene Spurenelemente, wie sie auch in der Natur vorkommen und vom Pferd optimal verwertet werden können. Im Gegensatz dazu enthalten viele herkömmliche Mineralfutter anorganische Verbindungen, die oft schlechter aufgenommen werden und den Stoffwechsel unnötig belasten können.
Die organischen Verbindungen in HBD’s® HorseMineral sind deutlich bioverfügbarer und führen zu einer effizienteren Versorgung des Pferdes.
Darüber hinaus sind alle HBD’s® HorseMineral Varianten sogenannte Komplettmineralfutter. Das bedeutet: Sie enthalten alle relevanten Nährstoffe in sinnvoller Dosierung und optimaler Abstimmung aufeinander – für eine rundum ausgewogene und effiziente Versorgung Ihres Pferdes.
Aminosäuren in Mineralfutter machen aus fachlicher Sicht wenig Sinn, da nur sehr geringe Mengen beigemischt werden können, meist nur ca. 1–3 g pro Tagesration. Diese sogenannte „homöopathische Dosierung“ reicht bei Weitem nicht aus, um eine wirksame Versorgung zu gewährleisten.
Wenn ein gezielter Aminosäurenausgleich notwendig ist, sollte dieser daher immer über ein spezielles Aminosäurepräparat wie unser HBD’s® Amino+ erfolgen – in ausreichender Menge und abgestimmt auf den tatsächlichen Bedarf des Pferdes.
HBD’s® HorseMineral MBA-frei wurde speziell für stoffwechsel- oder darmkranke Pferde entwickelt.
Es ist:
- frei von Melasse, Bierhefe und Apfeltrester (daher der Name MBA-frei),
- enthält zusätzlich B-Vitamine, die bei gestörtem Mikrobiom nicht ausreichend vom Pferd selbst gebildet werden können.
Alle unsere HBD’s® HorseMineral Varianten sind frei von:
- Getreide
- Zuckerzusätzen
- Kräutern
- synthetischen Zusätzen wie Farb-, Geschmacks- und Aromastoffen sowie Konservierungsmitteln
HBD’s® HorseMineral enthält keine zugesetzten B-Vitamine, da gesunde Pferde diese in der Regel selbst ausreichend über ein funktionierendes Darmmikrobiom produzieren können.
Bei stoffwechselproblematischen Pferden, etwa mit PSSM2, Cushing oder chronischen Leberproblemen, ist dieses Mikrobiom jedoch oft gestört und werden zu wenig bis keine B-Vitamine gebildet. Deshalb enthält die Variante HorseMineral MBA-frei gezielt B-Vitamine, um mögliche Mängel auszugleichen und insbesondere die Leberentgiftung zu unterstützen, die auf eine ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen angewiesen ist.
HBD’s® HorseMineral enthält:
- Melasse: 3 %
- Bierhefe: 1,2 %
- Apfeltrester: 1,2 %
Diese Zutaten sorgen für eine gute Schmackhaftigkeit und liefern gleichzeitig wertvolle Nährstoffe, sind jedoch in der Variante HorseMineral MBA-frei bewusst ausgeschlossen, um auch empfindlichen oder stoffwechselkranken Pferden eine passende Versorgung zu ermöglichen.
HBD’s® HorseMineral Selen light wurde speziell für Pferde entwickelt, die von Natur aus einen geringeren Selenbedarf haben, etwa viele Robustrassen oder für Pferde, die keine intensive Muskelarbeit leisten.
Da Selen in höheren Mengen kritisch sein kann, bietet diese Variante eine gezielte, reduzierte Versorgung, um einer möglichen Überversorgung vorzubeugen.
Darmprodukte
Alle Varianten von HBD’s® DigestoVit® haben eine gemeinsame Basisfunktion:
Sie binden schädliche Fremdkeime im Dickdarmmikrobiom und unterstützen deren Ausleitung über den Kot. Dadurch helfen sie, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und Verdauungsprobleme zu lindern.
Je nach Bedarf des Pferdes stehen drei Varianten zur Verfügung:
HBD’s® DigestoVit® mit Bierhefe
Enthält zusätzlich Bierhefe, eine hochwertige Nährstoffquelle mit vielen natürlichen B-Vitaminen und bioverfügbaren Mikronährstoffen. Besonders geeignet für Pferde mit erhöhtem Nährstoffbedarf oder geschwächtem Immunsystem.
HBD’s® DigestoVit® ohne Bierhefe
Für empfindliche Pferde, die keine Bierhefe vertragen, z. B. bei Kotwasser. Enthält dieselbe Basisformel zur Keimbindung, aber ohne potenzielle Unverträglichkeiten.
HBD’s® DigestoVit® Forte
Enthält zusätzlich Beta-Glucane, die als Präbiotikum die Bildung kurzkettiger Fettsäuren wie Butyrat fördern. Diese sind eine wichtige Energiequelle für die Schleimhautzellen des Dickdarms und unterstützen gezielt deren Regeneration, besonders bei Leaky Gut, Silent Inflammation oder anderen Schleimhautschäden.
So kann je nach Gesundheitszustand und Empfindlichkeit des Pferdes die passende Variante ausgewählt werden.
Fütterungsempfehlung:
- Optimal: 2 × täglich für die beste Wirkung z. B. morgens und abends.
- Alternativ: Eine Gabe beim Eintreffen im Stall, die zweite beim Verlassen, falls zwei Stallbesuche täglich nicht möglich sind.
Anwendungsdauer:
Die Akzeptanz von HBD’s® DigestoPhlog lässt sich deutlich verbessern, wenn zu Beginn ausreichend schmackhaftes Kraftfutter eingesetzt wird, idealerweise keine Heucobs.
Fütterungstipps: Starten Sie z. B. mit 2 × täglich 500 g HBD’s® EquiGlyk als Trägerfutter. DigestoPhlog langsam einschleichen, um die Akzeptanz zu steigern. Sobald das Produkt gut gefressen wird, kann das Kraftfutter schrittweise wieder reduziert werden.
Verträglichkeit: HBD’s® DigestoPhlog kann mit allen anderen Futtermitteln kombiniert werden. Eine getrennte Gabe ist nicht erforderlich.
HBD’s® DigestoCure hat in der Regel eine sehr gute Akzeptanz, viele Pferde lecken es sogar pur aus dem Trog.
Sollte ein Pferd dennoch zögerlich sein, kann das Produkt einfach mit etwas Kraftfutter und Wasser oder Öl gemischt werden, damit es besser haftet und angenehmer riecht.
Fütterungsdauer: Idealerweise als Kur über 3–6 Monate. Eine dauerhafte Fütterung ist ebenfalls möglich, insbesondere bei chronischen Problemen oder empfindlichem Stoffwechsel.
Kombination mit anderen Produkten: Kann problemlos mit allen anderen Futtermitteln und Zusätzen kombiniert werden. Eine getrennte Gabe ist nicht notwendig.
Der intensive Geruch von HBD’s® DigestoCure stammt hauptsächlich von dem hohen Gehalt an Buttersäure (30 %).
Diese kurzkettige Fettsäure wird normalerweise im gesunden Pferdedarm durch die Fermentation von Ballaststoffen gebildet. In DigestoCure ist sie gezielt zugesetzt, um die Regeneration der Dickdarmschleimhaut zu unterstützen, entzündliche Reizungen zu lindern und die Energieversorgung der Schleimhautzellen zu fördern.
Der Geruch mag ungewohnt sein, ist aber kein Mangel, sondern ein Qualitätsmerkmal.
Alle drei Produkte haben das gemeinsame Ziel, die Darmgesundheit Ihres Pferdes zu fördern. Sie unterscheiden sich jedoch in Zusammensetzung und Einsatzzweck.
Kurz gesagt:
HBD’s®DigestoVit = Reinigung & Darmsanierung
HBD’s® DigestoCure = Darmflora-Aufbau & Schleimhautregeneration (mit Buttersäure)
HBD’s® DigestoPhlog = Magen- & Darmschleimhaut-Beruhigung (bei Reizdarm/Magenproblemen)
HBD’s® DigestoVit
Die Darmkur zur Schadkeimbindung und Sanierung:
- Bindet zuverlässig schädliche Keime aus dem Dickdarm
- Unterstützt aktiv die Entzündungshemmung von Magen- und Darmschleimhaut
- Fördert den Aufbau einer gesunden Darmflora
- Ideal bei Kotwasser, Durchfall, Koliken, Allergien
- Besonders für eine erste intensive Darmsanierung geeignet
HBD’s® DigestoCure
Die Aufbaukur zur gezielten Mikrobiom-Stärkung:
- Enthält 30 % Buttersäure, essentiell für die Regeneration der Dickdarmschleimhaut
- Reich an Präbiotika, um gesunde Darmkeime gezielt zu ernähren und deren Vermehrung zu fördern
- Hilft bei Energiemangel, Reizdarm, Leaky Gut, und zur Biotinbildung für Hufe
- Sehr hilfreich bei stark gestörter Darmflora
HBD’s® DigestoPhlog
Die Schleimhautschutz- & Beruhigungsformel für Magen & Darm:
- Enthält hochreine Omega-3-Fettsäuren aus Algen zur Unterstützung der Entzündungsreduktion
- Mit Isländisch Moos & Pektinen, die schützend und regenerierend auf Schleimhäute wirken können
- Ideal bei Magengeschwüren, Gastritis, Darmentzündung, Kotwasser
- Ohne Basensalze – stört nicht den Säurehaushalt
- Besonders hilfreich bei reizempfindlichen Pferden oder Allergikern
Die Produkte können je nach Bedarf auch kombiniert oder nacheinander eingesetzt werden z. B. zunächst DigestoVit® zur Keimbindung, anschließend DigestoCure für den Darmflora-Aufbau.
Weitere Produkte
HBD’s® Mytox® kann sowohl kurweise als auch dauerhaft gefüttert werden, je nach Belastung durch Schimmelpilze, Mykotoxine oder allgemeinen Gesundheitszustand des Pferdes.
Es bindet gezielt Mykotoxine, ohne dabei wertvolle Mineralstoffe oder Nährstoffe zu binden.
Die Variante mit Bierhefe liefert zusätzlich hochwertige Nährstoffe und B-Vitamine, ideal für Pferde mit erhöhtem Nährstoffbedarf.
Die Variante ohne Bierhefe ist geeignet für Pferde, die empfindlich auf Bierhefe reagieren (z. B. bei Kotwasser oder Allergieneigung).
- Keine Mineralstoffbindung
- Mit allen Futtermitteln kombinierbar
- Kurweise (z. B. 4–12 Wochen) oder dauerhaft möglich
Tipp: Eine dauerhafte Gabe empfiehlt sich insbesondere bei dauerhafter Belastung durch Heu oder Futter von unsicherer Qualität.
Kur oder Dauergabe:
HBD’s® HeparMin® und HeparMin® A/F sollten nicht dauerhaft gefüttert werden. Eine Gabe als Kur über 3 bis maximal 12 Monate ist möglich, anschließend sollte eine Pause von mindestens 3 Monaten eingelegt werden.
Fütterungszeitpunkt:
Die Fütterung sollte abends erfolgen, da bestimmte Spurenelemente wie Zink zu dieser Tageszeit besser vom Organismus aufgenommen werden.
Kombination mit anderen Futtermitteln:
HBD’s® HeparMin® kann mit allen Futtermitteln außer Mineralfutter gleichzeitig gefüttert werden.
Mineralfutter sollte vorzugsweise morgens, HeparMin® abends gegeben werden, um Wechselwirkungen bei der Aufnahme von Nährstoffen zu vermeiden.
HBD’s® HoofCure sollte idealerweise als Kur über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten gefüttert werden, um eine nachhaltige Verbesserung der Hufqualität und des Hufwachstums zu erreichen.
Kann HBD’s® HoofCure mit anderen Futtermitteln kombiniert werden?
Ja, HoofCure kann grundsätzlich mit allen anderen Futtermitteln und Ergänzungsprodukten kombiniert werden. Es bestehen keine bekannten Wechselwirkungen.
Wenn Sie jedoch bereits HBD’s® DigestoCure füttern, ist eine zusätzliche Gabe von HoofCure nicht erforderlich, da beide Produkte auf derselben Formulierung basieren.
Beides ist möglich, je nach Bedarf Ihres Pferdes.
In der Regel wird HBD’s® Amino + als Kur über 3 bis 6 Monate eingesetzt, insbesondere zur Unterstützung des Muskelaufbaus in Phasen erhöhter Beanspruchung.
Für Pferde mit genetisch bedingt hohem Eiweißbedarf, wie Quarter Horses oder Englische Vollblüter, kann auch eine dauerhafte Gabe sinnvoll sein.
Wann sollte HBD’s® Amino + gefüttert werden?
Idealerweise wird die Tagesmenge auf mehrere Gaben verteilt, um die Aufnahme und Verwertung der enthaltenen Aminosäuren zu optimieren.
Beides ist möglich.
In der Regel wird BasoHealth kurweise gefüttert z. B. begleitend zu HBD’s® DigestoVit® bei Darmkuren oder während des Fellwechsels in Kombination mit entgiftenden Produkten wie HBD’s® HeparMin® oder HBD’s® Mariendistelfrucht.
Eine dauerhafte Gabe ist bei Bedarf ebenfalls unproblematisch.
Kann HBD’s® BasoHealth mit anderen Futtermitteln kombiniert werden?
Ja, BasoHealth kann problemlos mit allen anderen Futtermitteln und Ergänzungsprodukten kombiniert werden. Es bestehen keine bekannten Wechselwirkungen.
HBD’s® BronchoAkut & BronchoGuard ist ausschließlich für die kurweise Fütterung gedacht und sollte nicht dauerhaft gegeben werden.
Beide Produkte enthalten Kräuter und ätherische Öle, die in Dauergaben einen negativen Einfluss auf die Darmgesundheit haben können und die Dickdarmschleimhaut reizen können.
HBD’s® BronchoAkut maximal für 4 Wochen füttern.
HBD’s® BronchoGuard maximal für 6 – 8 Wochen füttern.
HBD’s® MagnoFum kann sowohl kurweise als auch dauerhaft gefüttert werden, je nach Bedarf des Pferdes.
Bei einer Dauergabe ist jedoch darauf zu achten, zusätzlich einen Calciumträger wie Luzerne zu füttern, um ein ausgewogenes Calcium-Magnesium-Verhältnis sicherzustellen.
Kann MagnoFum mit anderen Futtermitteln kombiniert werden?
Ja, MagnoFum lässt sich problemlos mit allen anderen HBD’s® Produkten und Futtermitteln kombinieren.
Die HBD’s® Monoprodukte sollten ausschließlich als Kur und nicht dauerhaft gefüttert werden. Eine Kombination mit einem Mineralfutter ist nicht empfohlen, da es zu einer Überversorgung kommen kann.
Besonderer Hinweis bei MonoSelen:
Selen ist ein Spurenelement mit engem Wirkungsspielraum – eine Überdosierung kann toxisch wirken. Die Gabe von MonoSelen sollte daher unbedingt mit einem Tierarzt oder mit uns abgestimmt werden, um die Gesamtzufuhr genau zu kalkulieren.
Alle Monoprodukte können grundsätzlich mit anderen Futtermitteln kombiniert werden, jedoch zeitlich getrennt vom Mineralfutter.
In den ersten Tagen bis etwa 2 Wochen sollte die doppelte Dosis verabreicht werden.
Anschließend wird für weitere 2 bis 3 Monate die normale Dosis gefüttert. Danach kann die Gabe entweder gestoppt oder langsam ausgeschlichen werden. Bei sehr alten Tieren ist auch eine dauerhafte Gabe möglich.
Anwendung & Fütterung
Eine gesunde Pferdefütterung orientiert sich an der natürlichen Verdauungsphysiologie des Pferdes und setzt auf Qualität, Struktur, Individualität und Ausgewogenheit.
1. Raufutter bildet die Basis
Heu von guter Qualität bildet die Grundlage einer gesunden Pferdefütterung. Es sollte staubarm, frei von Schimmel und strukturreich sein.
Als Richtwert gelten mindestens 2 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht pro Tag.
Idealerweise steht das Heu dem Pferd rund um die Uhr zur Verfügung. Längere Fresspausen sollten unbedingt vermieden werden, da Pferde kontinuierlich Magensäure produzieren, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Nur durch regelmäßiges Kauen wird ausreichend Speichel gebildet, der die Magensäure abpuffern kann.
Zu lange Fresspausen belasten außerdem das empfindliche Gleichgewicht des Dickdarmmikrobioms, was die Entstehung von Verdauungsstörungen und langfristigen Darmproblemen begünstigen kann.
2. Bedarfsgerechte Mineralstoffversorgung
Raufutter allein deckt den Bedarf an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen nicht vollständig ab, da die Böden auf denen das Heu wächst, heutzutage eher mineralstoffarm sind. Was im Boden nicht ist, kann auch in der Futterpflanze nicht sein.
Ein gut abgestimmtes Komplettmineralfutter ist daher essenziell – besonders bei getreidefreier oder energiearmer Fütterung.
3. Energiezufuhr dem Leistungsbedarf anpassen
Pferde mit wenig Arbeit benötigen keine großen Mengen an Kraftfutter. Statt stärke- oder zuckerreicher Futtermittel sollten faserreiche, stoffwechselschonende Energiequellen wie Reiskleie oder hochwertige Öle eingesetzt werden.
4. Weniger ist oft mehr
Auf überflüssige Zusatzstoffe, Zucker, Getreide oder Aromastoffe sollte verzichtet werden. Der Pferdedarm ist empfindlich. Naturbelassene, hochwertige Komponenten sind meist die bessere Wahl.
5. Individuell abgestimmt
Alter, Haltung, Gesundheitszustand und Stoffwechselgeschehen spielen eine zentrale Rolle. Eine Fütterung ist dann gesund, wenn sie an das jeweilige Pferd angepasst ist und nicht nach Schema F erfolgt.
Wenn Sie hierzu Fragen haben kontaktieren Sie uns gerne!
Wir verstehen, dass man ein Futtermittel gern erst testen möchte. Besonders bei sensiblen oder wählerischen Tieren. Deshalb bieten wir bei ausgewählten Produkten Futterproben in begrenztem Umfang an.
Da unsere Produkte sehr hochwertig und aufwändig hergestellt werden, ist die Abgabe von Proben jedoch nicht bei allen Sorten möglich und abhängig von Verfügbarkeit sowie Produktart.
Wenn Sie Interesse an einer Probe haben, sprechen Sie uns gerne an, telefonisch unter der +49 (0)6222 – 318 0985 oder per E-Mail. Wir prüfen dann individuell, ob für das gewünschte Produkt eine Probe verfügbar ist und in welcher Form ein Versand möglich ist.
Damit unsere hochwertigen Produkte ihre Qualität behalten und optimal verwertet werden können, ist die richtige Lagerung entscheidend.
Hier ein paar einfache, aber wichtige Tipps:
Trocken und kühl lagern
Bewahren Sie Futtermittel an einem gut belüfteten, trockenen und kühlen Ort auf – idealerweise bei Temperaturen zwischen 5 °C und 20 °C. Feuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung und kann die Haltbarkeit deutlich verkürzen.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Sonne und Hitze können empfindliche Inhaltsstoffe, insbesondere Vitamine, Fettsäuren und ätherische Öle, schädigen. Lagern Sie daher nicht in der Nähe von Fenstern oder Heizquellen.
Vor Schädlingen schützen
Lagern Sie Futtermittel nicht offen. Achten Sie darauf, dass keine Mäuse, Insekten oder andere Tiere Zugang haben.
Regelmäßig auf Frische prüfen
Geruch, Aussehen und Konsistenz geben Ihnen gute Hinweise auf die Qualität. Im Zweifel entsorgen Sie angegriffene oder klumpige Futtermittel besser.
Unser Tipp: Lagern Sie lieber kleinere Mengen vorrätig und kaufen Sie regelmäßig frisch – so stellen Sie sicher, dass Ihr Tier stets optimal versorgt ist.
Die Mindesthaltbarkeit unserer Produkte hängt von der jeweiligen Zusammensetzung und Verpackung ab.
In der Regel beträgt sie:
- Mineralfutter und Zusatzfuttermittel: ca. 12 Monate
- Kraftfutter und Spezialmischungen: ca. 6 Monate
Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) finden Sie immer auf dem Produktetikett.
Wichtig: Unsere Futtermittel sind frei von Konservierungsstoffen, daher empfehlen wir eine kühle, trockene und gut verschlossene Lagerung, um die Qualität bis zum MHD zu gewährleisten.
Die richtige Dosierung unserer Produkte ist entscheidend, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten – ohne Über- oder Unterversorgung.
Für jedes Produkt geben wir auf dem Etikett sowie in der Produktbeschreibung eine detaillierte Fütterungsempfehlung an. Diese richtet sich in der Regel nach:
- dem Körpergewicht des Tieres
- dem tatsächlichen Bedarf (z. B. Haltung, Arbeit, Alter, Stoffwechsel)
- dem bestehenden Nährstoffangebot über Heu, Weide und ggf. andere Futtermittel
Bitte beachten Sie:
Unsere Empfehlungen sind Richtwerte. Sie können je nach individueller Situation angepasst werden.
Bei Unsicherheiten oder speziellen gesundheitlichen Fragestellungen (z. B. Stoffwechselprobleme, EMS, Hufrehe, Allergien) empfehlen wir eine individuelle Beratung durch unser Team oder im Rahmen eines Gesundheitscoachings.
Grundsätzlich können alle unsere Futtermittel und Additive miteinander kombiniert werden.
Besonders bei Mineralstoffprodukten ist jedoch Vorsicht geboten:
- Die Produkte HBD’s® HeparMin® und HBD’s® HeparMin® A/F sollten zeitlich getrennt vom Mineralfutter gefüttert werden, um Wechselwirkungen bei der Aufnahme zu vermeiden.
- Die Mono-Produkte (MonoSelen, MonoZink, MonoMangan, MonoMangan A/F) dürfen nicht gleichzeitig mit einem Mineralfutter verabreicht werden, da es sonst zu Überdosierungen kommen kann. Diese Mono-Präparate sollten nur gezielt, kurweise und nach Rücksprache mit dem Tierarzt eingesetzt werden, insbesondere Selen kann in zu hoher Dosierung toxisch wirken.
Für eine sichere und ausgewogene Fütterung empfiehlt sich eine individuelle Abstimmung der Gesamtversorgung, insbesondere bei stoffwechselempfindlichen oder vorerkrankten Pferden.
Pferde mit Stoffwechselproblemen, wie z. B. EMS, Cushing, PSSM, Hufrehe oder chronischen Leberproblemen, benötigen eine besonders durchdachte, stoffwechselschonenende und individuelle angepasste Fütterung.
Ziel ist es, den Stoffwechsel zu entlasten, Fehl- oder Mangelversorgungen zu vermeiden und die natürlichen Regulationsprozesse des Körpers zu fördern. In den meisten Fällen liegt ein verschobenes Darmmikrobiom vor, das durch Fehlverdauung und Toxinproduktion die Ursache der Problematik bildet.
Wichtige Grundsätze:
1. Getreide- & Zuckerfreie Fütterung
Pferde mit Stoffwechselproblemen sollten möglichst frei von Getreide, Zucker und stärkehaltigen Futtermitteln ernährt werden. Diese belasten den Blutzuckerspiegel, fördern entzündliche Prozesse und begünstigen die Vermehrung schädlicher Darmkeime – insbesondere bei einem bereits gestörten Mikrobiom.
2. Strukturreiche, rohfaserbetonte Ration
Hochwertiges Heu, ergänzt durch mineralstoffreiche Komponenten, bildet die Basis. Auch spezielle, stoffwechselschonende Energieträger wie Reiskleie können sinnvoll sein.
3. Bedarfsgerechte Mineralstoffversorgung
Ein Mineralfutter mit hoher Bioverfügbarkeit – frei von unnötigen Zusatzstoffen – ist essenziell, um Mangelzustände auszugleichen und den Organismus gezielt zu unterstützen.
4. Entgiftung und Leberstoffwechsel fördern
Bei bestimmten Belastungen kann eine zeitlich begrenzte Unterstützung des Leberstoffwechsels sinnvoll sein. Wichtig: Nur gezielt und in Rücksprache – nicht dauerhaft.
5. Stressreduktion & Haltungsoptimierung
Neben der Fütterung spielt auch die Haltung eine wichtige Rolle. Ausreichende Bewegung, Licht, Sozialkontakt und Stressreduktion unterstützen den Stoffwechsel nachhaltig.
Unsere Empfehlung:
Lassen Sie sich individuell beraten.
Im Rahmen unseres HBD Gesundheitscoachings analysieren wir die Bedürfnisse Ihres Pferdes ursächlich und ganzheitlich, und erstellen einen maßgeschneiderten Fütterungsplan, abgestimmt auf Stoffwechsel und Gesamtgesundheit.
Darüber hinaus finden Sie auf unserer Webseite zahlreiche kostenfreie sehr informative Fachberichte zu typischen Stoffwechselerkrankungen beim Pferd, die Sie jederzeit herunterladen können.
Um die Akzeptanz von Zusätzen zu verbessern, sollte stets eine ausreichende Menge schmackhaftes Kraftfutter (mind. 300–500 g) verwendet werden.
Pulverförmige Zusätze sollten mit etwas Wasser oder Öl gut eingerührt werden, damit sie am Futter haften und nicht aussortiert werden.
- Im Winter ist Öl sinnvoll, damit das Futter bei Minusgraden nicht einfriert.
- Im Sommer verhindert Öl das Gären des Futterbreis bei hohen Temperaturen.
Die Gabe von Zusätzen in Heuersatzprodukten ist meist weniger erfolgreich, da diese geschmacklich nicht attraktiv genug sind und oft schlecht gefressen werden.
Gesundheitscoaching für Pferd & Hund
Ein Gesundheitscoaching ist immer dann sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass Fütterung und Gesundheit Ihres Tieres aus dem Gleichgewicht geraten sind oder wenn Sie gezielt vorbeugen möchten, bevor Probleme entstehen.
Typische Situationen, in denen ein Coaching empfehlenswert ist:
- Ihr Tier zeigt gesundheitliche Auffälligkeiten, z. B. Hautprobleme, Verdauungsstörungen, Leistungsabfall, Fellveränderungen, Hufprobleme oder Verhaltensveränderungen.
- Chronische Stoffwechselerkrankungen wie EMS, PSSM, Cushing oder Leberprobleme liegen vor.
- Ihr Tier leidet unter Allergien, Unverträglichkeiten oder wiederkehrenden Infekten.
- Sie möchten nach einer Erkrankung, Wurmkur, Antibiotikagabe oder Operation gezielt die Darmflora und Vitalität wieder aufbauen.
- Sie sind sich unsicher bei der Fütterung, z. B. bei Auswahl und Kombination von Futtermitteln, Dosierung oder Ergänzungsprodukten.
- Sie möchten den Fütterungsplan individuell und präventiv optimieren, um langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Im Coaching betrachten wir das Tier als Ganzes, mit Blick auf Haltung, Fütterung, bisherige Krankengeschichte und aktuelle Symptome. Ziel ist eine fundierte, praxistaugliche Empfehlung, die individuell zu Ihrem Tier passt.
Unser Gesundheitscoaching ist eine individuelle, ganzheitliche Beratung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes oder Hundes zugeschnitten ist.
Ziel ist es, die Gesundheit Ihres Tieres durch eine fundierte, passende Fütterung nachhaltig zu unterstützen ganz gleich, ob zur Vorbeugung oder bei bestehenden Problemen.
1. Gründliche Analyse der Ausgangssituation
- Detaillierter Fragebogen zu Haltung, Fütterung, Vorerkrankungen und aktuellen Symptomen
- Falls vorhanden: Auswertung aktueller Blutbilder oder Laborbefunde sowie Heuprobe
- Einschätzung des Stoffwechsel- und Darmstatus anhand relevanter Anzeichen durch eine Kotprobe.
2. Individueller Fütterungsempfehlung
- Entwicklung eines auf Ihr Tier abgestimmten Fütterungsplans
- Auswahl sinnvoller Produkte (wenn nötig), abgestimmt auf Alter, Gesundheitszustand und Belastung
- Hinweise zu Kombination, Dosierung und Anwendung
3. Ganzheitliche Gesundheitsbetrachtung
- Empfehlungen zu Haltung, Bewegung, Fressverhalten, Stressfaktoren
- Unterstützung bei Darmaufbau, Leberentlastung oder Futterumstellung
4. Schriftliche Zusammenfassung
Sie erhalten eine Auswertung inkl. konkretem Fütterungsplan und Handlungsempfehlungen, individuell für Ihr Tier erstellt.
Das Gesundheitscoaching eignet sich für Tiere mit akuten Beschwerden ebenso wie zur Prävention und langfristigen Stabilisierung der Gesundheit.
Unser Gesundheitscoaching ist individuell, praxisorientiert und auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt.
Der Ablauf ist in zwei Schritte gegliedert:
1. Kostenfreie telefonische Erstberatung (bis zu 10 Minuten)
In einem unverbindlichen, kurzen Telefongespräch klären wir erste Fragen, schätzen die Ausgangssituation ein und geben – sofern möglich – bereits erste Empfehlungen. Ziel ist es, die Problematik einzugrenzen und den weiteren Bedarf abzustimmen.
2. Ausführliche, kostenpflichtige Beratung: 109 € / angefangene 30 Minuten
Wenn die Themen komplexer sind (z. B. Stoffwechselprobleme, wiederkehrende Erkrankungen, Auffälligkeiten in der Verdauung), bieten wir eine umfassende telefonische Beratung an.
Darin enthalten:
- Individuelle Analyse auf Basis vorab eingereichter Informationen (inkl. Laborbefunden, falls vorhanden).
- Falls nötig wird ein Kotprobenanalyse und/oder Tränkwasseranalyse gemacht und ausgewertet.
- Gemeinsame Ursachenforschung und Ausarbeitung eines konkreten Maßnahmen- & Ernährungsplans.
- Persönlicher Plan zur gezielten Unterstützung der Gesundheit Ihres Pferdes oder Hundes.
Nachbetreuung inklusive
Während der Umsetzung stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite: kurze Nachbesprechungen bis zu 10 Minuten sind kostenlos.
Wichtig: Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen zu verstehen und nachhaltig zu verbessern – mit Fachwissen, Herz und Verantwortung für das Tier.
Die Terminvereinbarung für ein Gesundheitscoaching bei HBD Vital ist ganz unkompliziert:
So funktioniert’s:
1. Kontaktaufnahme zur kostenfreien Erstberatung
Melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns und geben Sie bitte zwingend kurz und knapp folgende Informationen an:
- Tierart
- Rasse
- Alter
- Geschlecht
- Aktuelle Haltungsart
- Aktuelle Fütterung
- Aktuelle Problemstellung
- Ihre Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können
Wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 3 Tagen.
In diesem kostenlosen Erstgespräch (bis zu 10 Minuten) klären wir, ob ein ausführliches Coaching sinnvoll ist und welche Maßnahmen Sie bereits ergreifen können, um Ihr Tier zu unterstützen.
2. Individuelle Terminvergabe für die ausführliche Beratung
Sollte weiterer Beratungsbedarf bestehen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein ausführliches, telefonisches Gesundheitscoaching. Sie erhalten vorab einen Anamnesebogen und unsere Gesundheitscoachingunterlagen in denen alle weiteren Informationen zu finden sind.
3. Beratung & Maßnahmenplan
Zum vereinbarten Termin führen wir das Coaching durch und erstellen auf Basis Ihrer Angaben und ggf. der Ergebnisse einer Kotprobenanalyse/Tränkwasseranalyse einen maßgeschneiderten Maßnahmen- und Fütterungsplan für Ihr Tier.
Bestellung & Lieferung
Wenn Sie Ihre Bestellung stornieren oder ändern möchten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich telefonisch unter +49 (0)6222-318 0985 oder per E-Mail.
Solange Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, können wir Änderungen oder eine Stornierung in der Regel problemlos vornehmen.
Bitte beachten Sie: Sobald die Bestellung versendet wurde, ist eine nachträgliche Änderung oder Stornierung nicht mehr möglich. In diesem Fall können Sie jedoch von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Wir versenden Bestellung innerhalb Deutschlands mit DHL.
Lieferungen nach Österreich erfolgen mit DPD.
Sobald Ihre Bestellung unser Lager verlässt, erhalten Sie eine Versandbestätigung mit einem Tracking-Link, über den Sie den Sendungsverlauf jederzeit nachverfolgen können.
Für größere Bestellungen oder Palettensendungen besteht die Möglichkeit einer Lieferung per Spedition. In diesem Fall bitten wir Sie, uns vorab zu kontaktieren, damit wir die Details individuell abstimmen können:
E-Mail: info@hbd-agrar.de
Telefon: +49 (0) 6222 - 318 0985
Wir finden die passende Lösung für Ihre Bestellung.
Sobald Ihre Bestellung unser Lager verlässt, erhalten Sie eine Versandbestätigung per E-Mail.
Bitte beachten Sie: Die Sendungsnummer zur Nachverfolgung Ihrer Bestellung finden Sie in Ihrem Kundenkonto unter „Bestellungen“. Klicken Sie dort auf die entsprechende Bestellung, um die Sendungsnummer einzusehen.
Je nach Versandunternehmen kann es nach Versandbeginn einige Stunden dauern, bis die Sendungsverfolgung aktiv ist.
Sollten Sie keine Versandbestätigung erhalten haben oder Probleme mit der Nachverfolgung bestehen, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@hbd-agrar.de
Telefon: +49 (0) 6222 318 0985
Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Sollte Ihr Paket nicht innerhalb der angegebenen Lieferzeit (2–5 Werktage nach Zahlungseingang) bei Ihnen eintreffen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Sendungsverfolgung prüfen: Nach dem Versand erhalten Sie eine Sendungsnummer per E-Mail. Überprüfen Sie den Status Ihrer Sendung beim jeweiligen Versanddienstleister (DHL oder DPD).
Lieferanschrift kontrollieren: Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Bestellung die richtige Lieferadresse angegeben haben. Bei PayPal-Zahlungen ist ausschließlich die dort hinterlegte Adresse ausschlaggebend.
Nachbarn oder Abholstation prüfen: In manchen Fällen wird das Paket bei Nachbarn oder in einer nahegelegenen Filiale bzw. Packstation abgegeben. Prüfen Sie ggf. den Ablageort in der Sendungsverfolgung.
Kontaktieren Sie uns: Wenn die Sendung laut Tracking als zugestellt markiert ist, Sie das Paket aber nicht erhalten haben – oder wenn sich der Versand erheblich verzögert – nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf:
E-Mail: info@hbd-agrar.de
Telefon: +49 (0)6222-318 0985
Wir klären den Verbleib der Sendung umgehend mit dem Versanddienstleister und leiten bei Bedarf eine Nachforschung oder Ersatzlieferung ein.
Sollte sich Ihre Lieferung verzögern, informieren wir Sie selbstverständlich.
Trotz sorgfältiger Verpackung kann es in Einzelfällen zu Transportschäden kommen. Bitte gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
1. Sichtbare Schäden an der Verpackung (offener Schaden):
- Verweigern Sie die Annahme der Sendung, wenn die Verpackung stark beschädigt ist.
- Oder: Nehmen Sie die Lieferung unter Vorbehalt an und lassen Sie sich den Schaden vom Zusteller schriftlich bestätigen (inkl. Datum und Uhrzeit).
- Kontrollieren Sie die Ware direkt im Beisein des Zustellers und lassen Sie sich etwaige Fehlmengen oder Schäden quittieren.
2. Beschädigte Ware trotz unversehrter Verpackung (verdeckter Schaden):
- Öffnen Sie die Sendung sofort nach Erhalt und überprüfen Sie die Ware auf Schäden.
- Melden Sie verdeckte Schäden innerhalb von 7 Kalendertagen bei Ihrer zuständigen DHL-Filiale – nicht bei uns als Versender.
- Verlangen Sie eine Schadensniederschrift, ohne die keine Regulierung möglich ist.
3. Kontaktieren Sie uns anschließend:
Senden Sie uns eine Kopie der Schadensmeldung per E-Mail.
Bitte lassen Sie die beschädigte Ware im Originalkarton verpackt, damit sie von DHL abgeholt werden kann.
Wichtig: Rücksendungen ohne vorherige Begutachtung durch DHL führen zum Verlust des Erstattungsanspruchs.
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, kümmern wir uns umgehend um die Abholung und Ersatzlieferung der beschädigten Artikel.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Bitte überprüfen Sie zunächst den Versandkarton sowie den Lieferschein.
Es kann sein, dass Ihre Bestellung in mehreren Paketen versendet wurde und sich die fehlenden Artikel noch im Versand befinden.
Sollte der fehlende Artikel auch nach 1–2 Werktagen nicht eintreffen oder der Lieferung eindeutig etwas fehlen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail oder telefonisch unter der +49 (0)6222 – 318 0985.
Wir prüfen den Vorgang schnellstmöglich und kümmern uns um eine Nachlieferung oder eine Erstattung.
Nein, es gibt keinen festen Mindestbestellwert.
Sie können bei uns auch kleinere Mengen bestellen.
Bitte beachten Sie jedoch:
Bei einem Warenkorbwert unter 30 € erheben wir einen Mindermengenzuschlag von 5 €. Dieser Zuschlag hilft uns, auch bei Kleinstmengen einen wirtschaftlichen Versand und eine sorgfältige Verpackung sicherzustellen.
Tipp: Es lohnt sich, mehrere Produkte zu bündeln – so sparen Sie sich den Zuschlag und gestalten den Versand nachhaltiger.
Ja, wir liefern auch nach Österreich.
Versandkosten: Für Lieferungen nach Österreich berechnen wir eine Versandpauschale von 24,90 EUR je angefangene Gewichtseinheit von 30 kg (inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer).
Versanddienstleister: Der Versand erfolgt mit DPD.
Lieferzeit: Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2 bis 5 Werktage nach Zahlungseingang. Sollte es zu Verzögerungen kommen, informieren wir Sie umgehend.
Aktuell bieten wir Lieferungen nur innerhalb Deutschlands und Österreichs an. Ein Versand in andere EU-Länder oder in die Schweiz ist derzeit nicht möglich.
Hinweis: Die Versandkosten und Lieferbedingungen gelten ausschließlich für Lieferadressen in Deutschland und Österreich. Wenn Sie eine Lieferung außerhalb dieser Länder wünschen, sprechen Sie uns gerne direkt an, in Einzelfällen können wir eine individuelle Lösung prüfen.
Aus versandtechnischen Gründen darf ein Paket maximal 30 kg wiegen. Liegt Ihre Bestellung über diesem Gewicht, wird sie entsprechend auf mehrere Pakete aufgeteilt und separat versendet.
Daher kann es vorkommen, dass die Lieferung nicht gleichzeitig, sondern zeitversetzt bei Ihnen eintrifft. Für jedes Paket erhalten Sie in der Regel eine eigene Sendungsverfolgung, die Sie in der Versandbestätigung finden.
Um Ihren Einkauf möglichst komfortabel zu gestalten, bietet HBD Vital verschiedene sichere Zahlungsarten an:
Vorkasse per Banküberweisung: Sie überweisen den Rechnungsbetrag im Voraus auf das angegebene Konto. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.
PayPal: Schnelle und sichere Bezahlung über Ihr PayPal-Konto.
Kredit- oder Debitkarte: Bequem über PayPal, auch ohne eigenes PayPal-Konto möglich. Die Zahlung wird sicher abgewickelt.
Klarna (Sofortüberweisung): Direktes Bezahlen über Ihr Onlinebanking – schnell, sicher und ohne Registrierung.
Sollten Sie Fragen zu den Zahlungsmethoden haben, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.
Ja, als Verbraucher haben Sie das gesetzliche Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Wichtige Hinweise:
Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie (oder eine von Ihnen benannte Person) die Ware erhalten haben.
Der Widerruf muss schriftlich erfolgen – z. B. per E-Mail, Post oder telefonisch:
- E-Mail: info@hbd-agrar.de
- Telefon: +49 (0) 6222 – 318 0985
- Postadresse: Heiner Beifuss Dielheim e.K., Dorfstr. 42, 69234 Dielheim
Füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Rücksendung und Erstattung:
Sie müssen die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf an uns zurücksenden.
Die Rücksendekosten tragen Sie selbst. Bei Speditionsware können die Rücksendekosten bis zu ca. 150 € betragen.
Nach Rückerhalt der Ware (oder einem Nachweis der Rücksendung) erstatten wir Ihnen alle geleisteten Zahlungen, inkl. der Standard-Lieferkosten.
Bitte beachten Sie:
Ein Widerruf ist ausgeschlossen, wenn:
- Das Siegel von Futtermitteln geöffnet wurde (Hygiene- & Gesundheitsschutz),
- die Ware untrennbar mit anderen Produkten vermischt wurde.
Ein Rückgaberecht besteht außerdem nicht, wenn Sie außerhalb der EU ansässig sind und dorthin geliefert wurde.
Konatkt & Kundenservice
Wenn es ein Problem mit Ihrer Bestellung gibt – zum Beispiel ein beschädigter Artikel, eine falsche Lieferung oder eine unvollständige Sendung – steht Ihnen unser Team gerne zur Seite.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an unseren Kundenservice:
E-Mail: info@hbd-agrar.de
Telefon: +49 (0) 6222 - 318 0985
Damit wir Ihr Anliegen schnell bearbeiten können, halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bereit und beschreiben Sie den Sachverhalt möglichst genau (z. B. mit Fotos bei Transportschäden).
Wir kümmern uns schnellstmöglich um eine Lösung – zuverlässig und unkompliziert.
Unser Team ist gerne für Sie da, ob bei Fragen zu Produkten, Bestellungen oder individuellen Anliegen.
Sie erreichen uns wie folgt:
E-Mail: info@hbd-agrar.de
Telefon: +49 (0) 6222 318 0985
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr
Alternativ können Sie uns auch über das Kontaktformular kontaktieren: Kontaktformular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!